×

:

Not a valid Time
Vervollständigen Sie bitte die notwendigen Angaben.

Sling Trainer

  • PINOFIT Shoulder Stretcher für gezieltes Training und Mobilisation
    ab 12,99 €
  • TRX® Suspension Trainer Pro
    269,90 €
  • TRX Wand- oder Deckenmontage mit zwei Schrauben
    48,99 €
  • PINOFIT BFR Trainings Manschetten
    99,99 €

4 Elemente

Sling Trainer für Kraft, Koordination, Gleichgewicht, Stabilität und Ausdauer

Sling Trainer ermöglichen ein vielseitiges, effektives und ortsunabhängiges Ganzkörpertraining - und das nicht nur im Fitnessstudio, sondern auch beim Training zu Hause und als Hilfsmittel im Rahmen der Physiotherapie. In unserem Shop bieten wir hochwertige Schlingentrainer verschiedener Marken sowie passendes Zubehör für den professionellen und privaten Einsatz.

Was ist Slingtraining?

Slingtraining, auch als Schlingentraining bezeichnet, ist eine Trainingsmethode, bei der mit dem eigenen Körpergewicht gearbeitet wird. Durch die flexiblen Schlaufen für Hände und Füße wird die Tiefenmuskulatur besonders effektiv angesprochen - ideal zur Verbesserung von Kraft, Stabilität, Koordination und Gleichgewicht ist. Gleichzeitig wird die Ausdauer gefördert, was sowohl zur Leistungssteigerung als auch zur Rehabilitation eingesetzt werden kann.

Vielseitige Übungen für den ganzen Körper mit dem Sling Trainer

Mit einem Sling Trainer lassen sich eine Vielzahl unterschiedliche Übungen für alle Körperregionen durchführen:

Arme und Schultern
Rücken und Rumpf
Beine und Gesäß
Bauchmuskulatur

Dank der flexiblen Schlaufen werden selbst kleine Haltemuskeln aktiviert, die bei klassischen Fitnessübungen oft vernachlässigt werden. Das macht Schlingentraining besonders effektiv.

Für wen ist ein Sling Trainer geeignet?

Das Training mit dem Sling Trainer eignet sich, unabhängig von Fitnessstand, Alter oder Trainingsziel, grundsätzlich für nahezu jede Zielgruppe. Sowohl Einsteiger, die ihre Grundfitness verbessern möchten, als auch sportlich Aktive und Profis, die gezielt an ihrer Kraft, Stabilität und Koordination arbeiten wollen, profitieren von den vielen Vorteilen des Schlingentrainings. Auch in der Physiotherapie kann der Sling Trainer im Rahmen der Rehabilitation nach Verletzungen, zur Förderung der Tiefenmuskulatur oder zur präventiven Stabilisierung eingesetzt werden. Um ein sicheres und effektives Training für jedes Leistungsniveau zu ermöglichen, lässt sich die Intensität der Übungen durch einfache Anpassung der Körperposition individuell steuern.

Vorteile des Trainings mit dem Sling Trainer

Sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Sportler und Therapeuten bietet das Training mit einem Sling Trainer zahlreiche Vorteile:

Ganzkörpertraining: Training aller wichtigen Muskelgruppen mit nur einem Gerät.
Effektiv & zeitsparend: Bereits kurze Einheiten fordern den gesamten Körper und können Kraft, Ausdauer und Stabilität verbessern.
Funktionelles Training: Aktivierung der Tiefenmuskulatur zur Verbesserung der Koordination und Gleichgewichtsfähigkeit.
Individuell anpassbar: Intensität und Schwierigkeitsgrad sind durch Körperposition und Schlaufenlänge einfach und individuell anpassbar.
Mobil & platzsparend: Dank leichtem Gewicht und kompakter Bauweise eignet sich der Sling Trainer perfekt für unterwegs oder kleine Räume.

Wo kann man mit einem Sling Trainer trainieren?

Schlingentrainer lassen sich flexibel und ortsunabhängig einsetzen. Allein eine stabile Befestigung wie ein Türanker, der sich schnell und einfach in nahezu jeder Tür einklemmen lässt, reicht für das Training zu Hause aus. Alternativ bieten sich Deckenhaken oder Wandhalterungen für die feste Montage in Trainingsräumen oder physiotherapeutischen Praxen an. Auch im Außenbereich kann das Slingtraining problemlos stattfinden, indem das Produkt beispielsweise an Bäumen, Stangen oder Gerüsten befestigt wird. Insgesamt sind Sling Trainer mobil einsetzbar und in wenigen Schritten auf- und abgebaut.

Sling Trainer - Unverzichtbar in der Physiotherapie

In der Physiotherapie sind Sling Trainer ein bewährtes - und platzsparendes - Hilfsmittel für das funktionelle Training. Sie haben ihren Einsatz sowohl in der aktiven Rehabilitation als auch in der Prävention und ermöglichen gezielte Übungen zur Verbesserung von Kraft, Stabilität und Bewegungskontrolle. Besonders bei Beschwerden des Rückens, der Schulter oder nach orthopädischen Operationen setzen Therapeuten häufig auf das instabile Training mit dem eigenen Körpergewicht. So kann die Tiefenmuskulatur effektiv aktiviert und muskuläre Dysbalancen ausgeglichen werden.

Durch vielseitige Übungsmöglichkeiten lassen sich individuelle Trainingspläne entwickeln, die exakt auf den Gesundheitszustand und das Leistungsniveau von Patienten abgestimmt sind. Zusätzlich fördert das Schlingentraining die Koordination, das Gleichgewicht und die Körperwahrnehmung – wichtige Aspekte in der neurologischen und orthopädischen Therapie.