Versandkostenfrei ab 150,- € Warenwert*
Kostenlose Service-Nr.: 0800 - 74 66 22 55 (Mo. - Fr. 08.00 - 18.00)
Versandkostenfrei ab 150,- € Warenwert*
Kostenlose Service-Nr.: 0800 - 74 66 22 55 (Mo. - Fr. 08.00 - 18.00)
Mein Warenkorb
Zwischensumme:
Ob Trainingsgerät oder Sitzball, der Gymnastikball - auch bekannt als Pezziball - ist ein sehr beliebter Alltagsbegleiter und universell einsetzbar. Als Übungsgerät hilft er Koordination, Kraft und Ausdauer zu verbessern. Vor allem der Rückenbereich kann durch einen solchen Fitnessball immens gestärkt werden. Die besonderen Eigenschaften des Gymnastikballs machen ihn optimal für ein vielseitiges Training.
Durch das ständige Ausbalancieren auf dem Gymnastikball wird dynamisches Sitzen gefördert, das die gesamte Haltemuskulatur im Rücken und Beckenbereich aktiviert. Die Wirbelsäule kann durch diese Art der Federung optimal gezielt be- und entlastet werden.
Ein Sitzball macht nicht nur Spaß, sondern ist auch sehr effektiv für eine schlanke Taille und einen starken Rücken.
Für die meisten Leute eignet sich ein Sitzball mit einem Durchmesser von 55 cm (Körpergröße bis 175 cm) oder 65 cm (Körpergröße bis zu 185 cm).
Körpergröße | Armlänge | Durchmesser |
140 cm | 45 - 55 cm | 45 cm |
155 cm | 56 - 65 cm | 55 cm |
175 cm | 66 - 80 cm | 65 cm |
185 cm | 81 - 90 cm | 75 cm |
195 cm | 91 - 100 cm | 85 cm |
Unsere PINOFIT Gymnastikbälle haben einen Durchmesser von ca. 65 cm.
Die PINOFIT Gymnastikbälle werden aus hochwertigem Spezialkunststoff hergestellt, der besonders widerstandsfähig, elastisch und sicher ist. Die nötigen flexiblen Eigenschaften ermöglichen ein vielseitiges Training mit den Bällen. Das sogenannte Anti-burst-Material sorgt dafür, dass im Falle einer Beschädigung die Luft nur langsam entweicht, um eine mögliche Verletzungsgefahr zu verhindern.
Mit entsprechenden Übungen kann die Muskulatur in Bauch, Rücken und Po wesentlich gestärkt werden. Insbesondere für Menschen mit Rückenproblemen kann sich die Anschaffung eines Gymnastikballes lohnen.
Neben Gymnastikbällen finden Sie auch weitere praktische Bälle in unserem Angebot.
Unser hochwertiger PINOFIT Pilates Ball ist ideal geeignet für Kräftigungs- und Entspannungsübungen und lässt sich auch hervorragend ins Yoga- oder Pilatestraining integrieren. Dank ihrer Vielseitigkeit finden die Pilates Bälle aber auch Verwendung bei Rehabilitationsübungen sowie in Präventions- und Rückenschulkursen. Der Druck ist über den Stöpselverschluss rasch anpassbar. Die PINOFIT Pilates Bälle sind in drei unterschiedlichen Größen (18 cm, 23 cm & 28 cm Durchmesser) erhältlich.
Die kleinen Bälle werden zur Selbstmassage und zur gezielten Aktivierung von bestimmten Triggerpunkten genutzt. Auch für Faszien-Behandlungen eignen sich die Massagebälle und können so eine Alternative zur Faszienrolle sein, um punktgenau Stellen zu erreichen. Dabei wird der Ball zwischen einer harten Oberfläche und der zu behandelnden Körperpartie hin- und hergerollt. Für jede Körperpartie enthält das 3er-Set einen passenden Härtegrad. Pink steht für weich, Lime für Medium, und der härteste Ball ist Azure-Blau.
Mehr Infos zu Igelbällen finden Sie in einer eigenen Kategorie.
Koordination, Ausdauer und Kraft lassen sich durch vielseitige Übungen mit Gymnastikbällen verbessern. Daher sind Gymnastikbälle optimal einsetzbar im Functional Training, Fitness Training, Gymnastik und bei therapeutischen Übungen.
Beim funktionellen Training lässt sich der Gymnastikball ideal zur Erhöhung des Schwierigkeitsgrades bei entsprechenden Übungen kombinieren. Aber Achtung: Erst, wer die grundlegenden Übungen bereits mit dem eigenen Gewicht beherrscht, kann zur Steigerung einen Ball hinzuziehen. Schließlich müssen alle Muskelgruppen eine Stabilisationsrolle erfüllen können. Der instabile Untergrund des Balls sorgt für eine Intensivierung und einen verstärkten Effekt der Trainingseinheiten. Für einige Übungen kann der Gymnastikball so ein ausgezeichnetes Hilfsmittel sein, zum Beispiel für Rumpfkraftübungen wie Liegestützen. Übungen für die Stärkung der Gesäß- und hinteren Oberschenkelmuskulatur lassen sich ebenfalls durch einen Ball unterstützen.
Mit einem Gymnastikball lassen sich eine Vielzahl unterschiedlicher Übungen durchführen. Im Functional Training mit entsprechend vorab trainierten Sportlern sind so z.B. Bein-Curl am Gymnastikball, Verlängerter Crunch mit Baucheinziehen, Liegestütz, Liegestützbrücke und Rückenbrücke am Gymnastikball möglich.
Ein paar weitere Fitness- und Therapie-Beispiele finden Sie hier:
Login and Registration Form