×

:

Not a valid Time
Vervollständigen Sie bitte die notwendigen Angaben.

Stoßwellengeräte

  •  Mobiles Stoßwellentherapiegerät mit Display KIMATUR GO
    Der Preis hängt von den auf der Produktseite gewählten Optionen ab

    ab 11.849,00 €

  • Stoßwellentherapiegerät KIMATUR PRIME inkl. Gerätewagen PHYSIOTUR
    Der Preis hängt von den auf der Produktseite gewählten Optionen ab

    ab 15.549,00 €

  • Stoßwellentherapiegerät KIMATUR DOUBLE inkl. Gerätewagen PHYSIOTUR
    Der Preis hängt von den auf der Produktseite gewählten Optionen ab

    ab 17.949,00 €

  • Stoßwellentherapiegerät KIMATUR DUO inkl. Gerätewagen PHYSIOTUR
    Der Preis hängt von den auf der Produktseite gewählten Optionen ab

    ab 20.349,00 €

4 Elemente

Innovative Stoßwellen-Therapie-Geräte mit moderner Software

Bei der Behandlung von Beschwerden, die den Muskel- und Gelenkapparat betreffen, ist die Stoßwellentherapie mit geeigneten Stoßwellengeräten mittlerweile fester Bestandteil. Durch gezielte mechanische Reize können sie den Heilungsprozess unterstützen und werden daher nicht nur in der allgemeinen Schmerztherapie, sonder auch in der Orthopädie, Physio- sowie in der Sportphysiotherapie angewandt.

 

Mit der Auswahl in unserem Shop können wir je nach Anwendungsgebiet unterschiedliche Funktionen und Ausstattungen anbieten, um den therapeutischen Alltag optimal zu ergänzen.

Funktionsweise in der Stoßwellentherapie

Die Stoßwellentherapie basiert auf der gezielten Übertragung mechanischer Energie in das Gewebe. Indem das Stoßwellengerät pneumatische Druckwellen erzeugt, die sich radial oder fokussiert im Körper ausbreiten, lösen Stoßwellen in der behandelten Region minimale Verletzungen (Mikroverletzungen) aus, die die körpereigenen Reparaturmechanismen aktivieren.

 

Ziel des Ganzen ist es, die lokale Durchblutung zu fördern und Entzündungsprozesse zu regulieren. Durch einen verbesserten Stoffwechsel im betroffenen Gewebe kann dadurch die Heilung beschleunigt werden.

 

Je nach Art des Geräts und dem therapeutischen Ziel wird entweder eine radiale Stoßwelle (großflächig, oberflächlich) oder eine fokussierte Stoßwelle (punktuell, tiefenwirksam) eingesetzt. Die Geräte aus dem PINO-Sortiment nutzen moderne Technologie zur präzisen Steuerung dieser Parameter.

 

In der schmerztherapeutischen Praxis werden Stoßwellengeräte eingesetzt bei:

Tendinopathien (wie Tennis- oder Golferellenbogen)
Faszienbedingte Beschwerden
Plantarfasziitis und Fersensporn
Chronische Schmerzen im Bewegungsapparat

Varianten unserer Stoßwellengeräte

Abhängig vom Anwendungsbereich, dem Praxisaufbau und dem Therapiekonzept, bietet PINO verschieden Modelle zur Auswahl, um das passende Geräte zu finden:

Mobiles Stoßwellentherapiegerät mit Display

Für die mobile Therapie, etwa bei Hausbesuchen oder in der Sportbetreuung, ist das kompakte Gerät besonders geeignet. Es bietet:

Leichtes Gewicht und kompakte Bauform
Intuitives Bedienkonzept über Display
Schneller Einsatz vor Ort ohne aufwändige Vorbereitung
Besonders flexibel bei akuten Anwendungen
Medizinprodukt

Die mobile Ausführung eignet sich hervorragend für Sportphysiotherapeuten, die beispielsweise direkt am Spielfeldrand oder in Reha-Zentren schnell auf akute Beschwerden reagieren müssen.

Stoßwellentherapiegeräte inkl. Gerätewagen

In stationären Praxen kommen größere Systeme zum Einsatz, die eine strukturierte Behandlungsumgebung bieten. Diese Variante umfasst:

Innovatives Therapiegerät mit moderner Software
Einfache Bedienung per Farbtouchdisplay und Drehregler
Beidseitige Halterung für Zubehör
Radiale Stoßwellenbehandlung für flächige Anwendungen
Medizinprodukt

Diese Variante ist ideal für Physiotherapiepraxen mit hohem Behandlungsaufkommen und mehreren Therapieräumen.

Stoßwellengeräte gezielt in der Physiotherapie einsetzen

Stoßwellentherapie ist eine Ergänzung zu klassischen Anwendungen wie die Elektrotherapie, manuelle Therapie oder Bewegungstherapie. Die Stoßwellengeräte sind auch im laufenden Praxisbetrieb schnell vorbereitet und lassen sich intuitiv bedienen. 

 

Wichtig für die Anwendung ist der korrekte Einsatz der Energie. Zu viel Druck oder falsche Frequenz können zu Irritationen führen. Daher sind die präzise Einstellung der Geräte unerlässlich für die sichere Anwendung.

Stoßwellengeräte als Teil einer modernen Praxis

Ein Stoßwellengerät ist eine wertvolle Erweiterung für physiotherapeutische Praxen. Es ermöglicht eine gezielte Behandlung unterschiedlicher Beschwerdebilder von akuten Muskelreizungen bis hin zu chronischen Schmerzsyndromen. Unsere Auswahl zwischen mobilen Geräten und stationären Einheiten mit Gerätewagen ermöglicht eine passgenaue Integration in bestehende Praxiskonzepte.