Versandkostenfrei ab 150,- € Warenwert*
Kostenlose Service-Nr.: 0800 - 74 66 22 55 (Mo. - Fr. 08.00 - 18.00)
Versandkostenfrei ab 150,- € Warenwert*
Kostenlose Service-Nr.: 0800 - 74 66 22 55 (Mo. - Fr. 08.00 - 18.00)
Mein Warenkorb
Zwischensumme:
+ | hochwertige Blood Flow Restriction (BFR) Manschetten für einen Muskelaufbau mit wenig Belastung |
+ | für die Anlage an Oberarmen oder Oberschenkeln |
+ | strapazierfähig, robust & leicht zu reinigen |
Versandkostenfrei ab 150,- € Warenwert
4,90 € bei einem Warenwert ab 100,- € bis 149,99 €
7,90 € bei einem Warenwert ab 1,- € bis 99,99 €
Ausgenommen technische Geräte und Liegen.
Weitere Informationen finden Siehier.
Erhalten Sie bei vielen Artikeln weitere Mengenrabatte!
Jetzt als Profi-Kunde anmelden oder registrieren.
Die Blood Flow Restriction-Manschetten sind ein innovatives Trainingshilfsmittel zur partiellen Blutflussrestriktion. Das Manschettenkonstrukt ist für den gezielten Muskelaufbau und die Kraftsteigerung bei Übungen mit niedriger Trainingsintensität konzipiert. An Oberarmen oder Oberschenkeln angebracht, können Trainingseffekte ermöglicht werden, die mit einem intensiven Krafttraining vergleichbar sind. Das BFR-Trainingskonzept ist auch als Okklusionstraining oder Kaatsu-Training bekannt. Fitnessübungen wie u.a. Kniebeugen, Beinpresse, Kurzhanteltraining oder Training mit dem eigenem Körpergewicht eignen sich für die Kombination mit den BFR Bändern. Die Manschetten sind aus strapazierfähigen Materialien gefertigt, die für einen sicheren und bequemen Halt sorgen. Geeignet für den Einsatz bei gesunden Trainierenden im Leistungssport oder in der Fitnessbranche.
Schwarz
Polyester-Baumwoll-Mischgewebe
2 Arm Manschetten, 2 Oberschenkel Manschetten
1 Handpumpe mit (integriertem) Druckmesser/Druckanzeige/Manometer
1 Aufbewahrungstasche
Hinweise | Anwendung und Druckeinstellung:Druckeinstellung ohne Doppler-Ultraschall (geschätzte Methode bei gesunden Erwachsenen):Der Manschettendruck kann ohne präzise Messung geschätzt werden. In diesem Fall sollte der Druck folgendermaßen eingestellt werden: - Der Druck soll deutlich spürbar, aber nicht schmerzhaft sein. - Es dürfen keine Hautverfärbungen (z. B. Blau- oder Blässe) oder Taubheitsgefühle auftreten. - Keine Schmerzen oder unangenehme Empfindungen während der Anwendung. Druckeinstellung mit Doppler-Ultraschall:Was ist der LOP (Limb Occlusion Pressure)?Der LOP (Limb Occlusion Pressure) ist der niedrigste Manschettendruck, bei dem der arterielle Blutfluss in der betroffenen Extremität vollständig unterbrochen wird. Er variiert individuell, beispielsweise abhängig von Blutdruck, Armdicke oder Manschettenbreite, und dient als Grundlage für die sichere Druckeinstellung beim Blood-Flow-Restriction-Training (BFR). Idealerweise sollte die Bestimmung des LOP durch eine geschulte Fachperson unter Verwendung eines Doppler-Ultraschallgeräts erfolgen, um eine präzise Messung des Blutflusses und des LOP zu ermöglichen. Eine individuelle Messung sorgt für mehr Sicherheit und Effektivität. Empfohlene Druckbereiche (bei gesunden Erwachsenen):Oberarme: 40 - 50 % des LOP
Oberschenkel: 60 - 80 % des LOP Hinweis zur Manschettenplatzierung:Arme: Die Manschetten am oberen Drittel des Oberarms, nahe der Achsel anlegen. Nicht auf dem Ellbogengelenk platzieren. Achten Sie darauf, dass die Passform sicher, aber nicht schmerzhaft ist – der Blutfluss soll reduziert, jedoch nicht vollständig abgeschnitten werden. Kein Taubheitsgefühl, Kribbeln oder Schmerz zulassen. Sollte eines dieser Symptome auftreten, lösen Sie die Manschetten sofort.
Beine: Die Manschetten am oberen Drittel des Oberschenkels, direkt unterhalb der Leiste anlegen. Nicht über Gelenken (z. B. Knie) platzieren.
Trainingsdauer pro Körperregion: max. 10 Minuten. Der Druck sollte nicht dauerhaft beibehalten werden. Bei Serien- oder Zirkeltraining lockern oder lösen Sie die Manschetten zwischen den Sätzen kurz. SicherheitshinweiseDie Anwendung der Manschetten sowie die Einstellung des Drucks sollten nur in Rücksprache mit einer medizinisch geschulten Fachperson (z. B. Ärzt:in oder Physiotherapeut:in) erfolgen. Weitere Informationen:Reinigung & Pflege:Wischdesinfizierbar mit alkoholfreien, wasserbasierten Desinfektionstüchern wie z.B. SEPTAPIN DES Alkoholfreie Tücher zur Schnelldesinfektion (Art.-Nr. 35120). Nach der Reinigung mit alkoholfreien Desinfektionsmitteln sollte immer mit einem feuchten Tuch nachgewischt werden, um Rückstände vollständig zu entfernen und das Material zu schonen. |
---|
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Artikel aus dem Warenkorb entfernen möchten?
This item is a part of the approved quote. Removing it will remove all quote items from the cart.
Login and Registration Form