Versandkostenfrei ab 150,- € Warenwert*
Kostenlose Service-Nr.: 0800 - 74 66 22 55 (Mo. - Fr. 08.00 - 18.00)
Versandkostenfrei ab 150,- € Warenwert*
Kostenlose Service-Nr.: 0800 - 74 66 22 55 (Mo. - Fr. 08.00 - 18.00)
Mein Warenkorb
Zwischensumme:
Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus der Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679, „DSGVO“) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“) geben.
Diese Datenschutzhinweise gelten für personenbezogene Daten von Personen, mit denen wir Vertrags- oder Geschäftsbeziehungen eingehen, sowie von Organen, Geschäftsführern oder anderen Mitarbeitern unserer Vertrags- oder Geschäftspartner, die wir im Rahmen von bestehenden oder sich anbahnenden Vertrags- und Geschäftsbeziehungen verarbeiten. Hierzu gehören u.a. bestehende und potenzielle Dienstleister, Lieferanten, Berater oder bestehende Kooperationspartner oder anderweitige Partnerunternehmen.
PINO Pharmazeutische Präparate GmbH
Große Elbstraße 281
22767 Hamburg
Postfach: 57 04 23, 22773 Hamburg
Telefon: 040 / 89 97 85 - 0
E-Mail: service@pinoshop.com
Vertreten durch den Geschäftsführer Hans Christian Schwarzkopf
PINO Pharmazeutische Präparate GmbH
z.Hd. des Datenschutzbeauftragten
Große Elbstraße 281
22767 Hamburg
E-Mail: dsb@pino-gmbh.de
Wir verarbeiten in erster Linie solche personenbezogenen Daten, die uns die betroffenen Personen im Rahmen von Vertrags- und Geschäftsbeziehungen selbst zur Verfügung stellen oder die wir von dem jeweiligen Dienstleister oder Lieferanten erhalten (z.B. von Ihren Kollegen, mit denen wir bereits in Kontakt stehen), etwa im Rahmen der Bearbeitung einer Anfrage. Zudem bearbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (wie z.B. Handelsregister, Internet) oder von Dritten (z.B. Kreditauskunfteien, Geschäftspartner) erhalten.
Relevante personenbezogene Daten sind insbesondere Personenstammdaten (wie z.B. Name, Vorname, Anschrift, Bankverbindung, Rechnungsanschrift, Steuernummer / Umsatzsteuer-Identifkationsnummer) und Kommunikationsdaten (wie z.B. Telefonnummer, E‑Mailadresse). Darüber hinaus können dies auch Vertrags- oder Auftragsdaten (z.B. Umsatzdaten, Volumen, Planmengen), Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, Informationen über Ihre finanzielle Situation (z.B. Bonitätsdaten) Daten zu Ihrer Person (z.B. Geschäftsinteressen, Beruf, Branche, Position, Aufgaben und Befugnisse) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein.
Der Umfang der zu einer Person verarbeiteten Daten variiert dabei je nachdem, in welcher Funktion die Person uns gegenüber auftritt, etwa welche Position sie bei dem jeweiligen Geschäftspartner bekleidet.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
a) Einwilligung
In Einzelfällen verarbeiten wir Daten, weil Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
b) Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Durchführung von mit Ihnen oder Ihrem Beschäftigungsunternehmen abgeschlossenen Verträgen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Hierzu gehören insbesondere:
c) Gesetzliche Vorgaben
Weitere Datenverarbeitungen erfolgen aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher und anderer gesetzlicher Kontroll- und Meldepflichten, sowie der Prüfung durch Steuer- oder andere Behörden und zur Einhaltung von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
d) Wahrung unseres berechtigten Interesses
Zur Wahrung unseres im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten wir Ihre Daten auch zu folgenden Zwecken:
Unter Umständen erfolgt (über die bereits zuvor genannten Fälle hinaus) eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken; im Einzelnen:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten während der Dauer Ihrer Beschäftigung bei einem unserer Geschäftspartner, jedoch nicht länger als bis zur endgültigen Beendigung der jeweiligen Geschäftsbeziehung zwischen und uns ihrem Beschäftigungsunternehmen. Vorgangsbezogene Informationen (etwa bezüglich eines konkreten Vertrags- oder Auftragsverhältnisses) löschen wir nach Beendigung des jeweiligen Vorgangs, z.B. Erfüllung eines Liefervertrages, mit einer Frist von drei Jahren nach Ablauf des jeweiligen Kalenderjahres, es sei denn diese unterliegen längeren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (etwa der sechs- bzw. zehnjährigen Aufbewahrung gemäß § 257 des Handelsgesetzbuches); in einem solchen Fall werden die betroffenen Daten für jegliche weitere Verarbeitung gesperrt.
Sie haben das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen stehen Ihnen ebenso die folgenden Rechte zu:
Darüber hinaus können Sie einer Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Dies gilt jedoch lediglich in solchen Fällen, in denen wir eine Datenverarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses vornehmen. Falls Sie einen solchen Grund vortragen können und wir kein zwingendes, schutzwürdiges Interesse an der weiteren Verarbeitung geltend machen können, werden wir diese Daten für den jeweiligen Zweck nicht weiter verarbeiten.
Sie haben ferner das Recht, jederzeit Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
Login and Registration Form